Verein für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe für Tibeter und Tibeterinnen in den Himalaya-Ländern
Gründungsjahr 1988 – Freiwilligenarbeit – steuerbefreit
Spendenaufruf: Hilfe für das Hostel in Choglamsar nach den schweren Regenfällen
Ende August 2025 wurde Ladakh von einem aussergewöhnlich starken Regenereignis getroffen: 72 Stunden ununterbrochener Regen führten zu erheblichen Schäden an vielen Gebäuden – auch am Hostel der Lingshed Area Development Foundation (LADF) in Choglamsar, in dem zahlreiche Schüler aus entlegenen Dörfern untergebracht sind.
Aktuell
VIDEO SRF Impact: Überwachung durch China? – Aryas Kampf um Tibet
Jede Verbindung zu ihm, könnte für seine Familie in Tibet gefährlich werden. Davon ist Arya...
Spendenaufruf für das Hostel in Choglamsar
Hilfe für das Hostel in Choglamsar nach den schweren Regenfällen Ende August 2025 wurde Ladakh von...
Familie Dubois: 25 Jahre Musik für Tibet
Seit 25 Jahren widmet die Familie Dubois ihre Musik dem tibetischen Volk und unterstützen...

Patenschaften
Der Verein Tibetfreunde vermittelt Patenschaften für bedürftige tibetische Kinder, alte Leute, Nonnen, Mönche und Studierende in Indien und Nepal.

Projekte
Wir unterstützen Projekte für Ausbildung, Gesundheit und Landwirtschaft in Indien, Nepal und Tibet, zur Aufrechterhaltung der tibetischen Kultur und Religion und zur Verteidigung der Menschenrechte.
Warum sind wir mit Patenschaften besonders?
Lebenslange Beziehungen
Viele Patenschaften entwickeln sich zu wertvollen, oft lebenslangen Verbindungen, die sowohl für die Patinnen und Paten als auch für die unterstützten Personen bereichernd sind. Dieser persönliche Kontakt ist einzigartig und stärkt das gegenseitige Verständnis.
Transparenz durch direkten Kontakt
Anders als bei grösseren Organisationen haben Patinnen und Paten bei Tibetfreunde direkten Kontakt zu den Menschen, die sie unterstützen. Diese direkte Kommunikation gewährleistet volle Transparenz und ein tiefes Vertrauensverhältnis.
Niedrige Verwaltungskosten
Da Tibetfreunde ausschliesslich durch Freiwilligenarbeit getragen wird, fliessen Spenden 1:1 an die betreuenden Institutionen. Die eingehenden Gelder werden gleichmässig verteilt, um die Bedürfnisse aller Beteiligten gerecht zu decken.
Individuelle Auswahl, kollektive Unterstützung
Die Auswahl der unterstützten Personen erfolgt individuell. Spenden decken die Kosten für eine einzelne Person, werden jedoch gemeinschaftlich verwendet. Ein solcher Ansatz, der Fairness mit persönlichem Engagement verbindet, ist bei grossen Organisationen oft nicht möglich.
Kultureller Austausch und emotionale Bereicherung
Die Patenschaften fördern nicht nur materielle Unterstützung, sondern auch den kulturellen Austausch zwischen Patinnen/Paten und unterstützten Personen. Diese Verbindung trägt zu einem tieferen Verständnis und Respekt zwischen den Kulturen bei.