Unterstützung der Mewoen Tsuglag Petoen School, Dharamsala

Bereits im sechsten Jahr unterstützt die Beatrice und Dr. Arthur Fürer-Hofer-Stiftung den Verein Tibetfreunde  mit einem grossen Betrag für Projekte im Bildungsbereich.

Zum einen kommen die Gelder ‚unsponsored children‘ (Schüler:innen, die keine Patin oder keinen Paten haben), zum anderen jeweils wechselnden Projekten zugute. Im Jahr 2024 konnten wir dank dieser Unterstützung u.a. der Mewoen Tsuglag Petoen School in Dharamsala bei der Finanzierung umfangreicher Sanierungsarbeiten helfen.

Die Mewoen Tsuglag Petoen School wurde 2005 vom Department of Education der tibetischen Exilregierung gegründet und wird seither von der Sambhota Tibetan Schools Society verwaltet. Die Schule besteht aktuell aus zwei Einrichtungen: Upper Petoen ist eine Tagesschule, in der Kinder vom Vorschulalter bis zur dritten Klasse betreut werden. Lower Petoen ist ein Internat für Kinder der vierten bis zehnten Klasse. Die Schule folgt einem Unterrichtssystem, das im traditionellen tibetischen Unterricht wurzelt und gleichzeitig moderne Unterrichtselemente mit einschliesst. Die Unterrichtssprache ist Tibetisch. Englisch als erste Fremdsprache wird ab der vierten Klasse eingeführt, gefolgt von Hindi und Chinesisch als weitere Sprachen ab der sechsten Klasse.

Folgende Sanierungen, an denen sich Tibetfreunde mit CHF 19‘580 beteiligt hat, wurden an der Lower Petoen durchgeführt:

Dachsanierung des Schulgebäudes

Die Schule befindet sich in einer Region mit starkem Regen in der Monsun-Zeit. Am Dach sind Blechplatten angebracht, um das Gebäude zusätzlich vor Regen zu schützen. Im Laufe der Jahre haben die Platten Rost angesetzt und sind an vielen Stellen gebrochen, was undichte Stellen verursachte, durch welche das Wasser in das Gebäude eindrang. Dies sowohl in den Klassenzimmern als auch ausserhalb, wodurch die Schulkinder der Gefahr von Kurzschlüssen ausgesetzt waren. Zusätzlich wurde das Mobiliar durch Schimmel und Feuchtigkeit beschädigt – vom Gesundheitsrisiko, dem sowohl Kinder als auch Erwachsene ausgesetzt waren, ganz zu schweigen. Infolge der Sanierung wurden nun die Blechplatten ersetzt, und das Dach hat einen schönen neuen Anstrich erhalten.

Erneuerung des Ablaufsystems sowie neuer Anstrich für das Dach der Mädchenschlafräume und der Mehrzweckhalle

Das Regenwasser-Ablaufsystem am Dach der Mädchenschlafräume war in die Jahre gekommen und wies zahlreiche Löcher auf. Das Wasser wurde nicht mehr korrekt abgeleitet, sondern drang durch die Löcher ins Gemäuer ein und verursachte Schimmel. Auch die Farbe der Wände wurde dadurch beschädigt.

Es wurde nun ein verbessertes Ablaufsystem installiert, das neu über Regenablaufrohre verfügt, die das Wasser nicht nur an den Enden des Daches, sondern auch in der Mitte ableiten. Zusätzlich wurden das Dach der Mädchenschlafräume sowie das Dach der Mehrzweckhalle mit einer Farbe gestrichen, die das Dach vor starker, wasserbedingter Verwitterung schützen soll. Auch die Wände wurden neu gestrichen, und so erstrahlt nun alles in frischen leuchtenden Farben.

Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen der  Mewoen Tsuglag Petoen School  sind sehr dankbar dafür, dass sie wieder in trockenen Klassenzimmern lernen bzw. unterrichten können.

Kerstin A. Paul